Nachhaltigkeit

Nachhaltig handeln im Sportverein

Mittlerweile gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um sich über Nachhaltigkeit zu informieren. Im Bereich Sport wachsen diese seit einigen Jahren ebenfalls konsequent heran. Um erste Schritte zu gehen, braucht es nicht viel. Grundlegend beginnt es mit dem Hinterfragen des eigenen Tuns.

Einige erste hilfreiche Ratgeber gibt es hier:

Handlungsleitfaden „Sport handelt fair“

Leitfaden, um einen idealen Einstieg in die Nachhaltigkeitsentwicklung des eigenen Sportvereins zu gestalten. Es finden sich viele Informationen kompakt an einem Ort.

Workbook und Leitfaden nachhaltige Sportevents

Hilfreiche Tipps und Handlungsbeispiele für große und kleine Sportevents, die z.B. Müll, Treibhausgase und unfaire Arbeitsbedingungen vermeiden bzw. reduzieren wollen.

Leitfaden nachhaltiger Sportstättenbau

Herausgegeben vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft.

Selbsttest: Wie nachhaltig ist mein Sportverein?

Angeboten von einem staatlichen österreichischen Portal, kann man den umfangreichen Test auch von Deutschland aus durchführen und wertvolle Informationen sowie Ideen daraus ziehen.

Newsletter des DOSB: Sport schützt Umwelt

vierteljährliche Informationen zu Initiativen, Entwicklungen, Beispielen und Fortbildungen aus der Welt des die Umwelt schützenden Sports


Links zu:

News-Seite zu nachhaltigem Sport, Kommunikationsnetzwerk und Interessengemeinschaft Sports4Future

Initiative für einen nachhaltigeren Sportverein

Blog, Orientierungsseite und Best-Practice-Beispielsammlung

87 Ideen für nachhaltige Vereine – besonders Fußball