Aus- und Fortbildung im Stadtsportbund
Der Stadtsportbund Chemnitz e. V. bietet ein interessantes Kursangebot für alle Übungsleiter, Jugendleiter und Führungskräfte im Sportverein – und die, die es werden wollen.
Das Kursangebot und die Anmeldung für die Lehrgänge sind im Bildungsportal – Sport für Sachsen zu finden.
Ansprechpartner zum Thema und zu den Angeboten der Aus- und Fortbildung:
Ronald Kraatz
Stadlerstraße 14a
09126 Chemnitz
Tel.: 0371 495000-44
Fax: 0371 495000-49
kraatz@sportbund-chemnitz.de
+++News+++
- Aufgrund der aktuellen Lage werden derzeit Präsenzveranstaltungen im Aus- und Fortbildungsbereich angepasst an die jeweils gültige Corona Schutzverodnung geplant und durchgeführt. Veranstaltungen werden, wenn möglich/nötig, als Onlineseminare durchgeführt oder entsprechend der aktuellen Handlungsempfehlungen/Verordnungen abgesagt oder verschoben. Bei Absage durch den SSBC entstehen euch keine Kosten, meldet euch also gern weiterhin an.
21.03.2023, 18:00 Uhr | EA-02-2023: Ehrenamts-Stammtisch - Digitale Tools für eine erfolgreiche & effektive Vereinskommunikation (online) | zum Bildungsportal |
13.05.2023, 09:00 Uhr | FÜLC-06-2023: Fortbildung Erste Hilfe am Kind | zum Bildungsportal |
03.06.2023, 09:00 Uhr | FÜLC-03-2023: Fortbildung: Erlebnispädagogik | zum Bildungsportal |
13.06.2023, 18:00 Uhr | EA-03-2023: Ehrenamts-Stammtisch - Schwierige Gesprächssituationen im Verein - Wie lassen sich Konflikte vermeiden bzw. lösen? | zum Bildungsportal |
24.06.2023, 09:00 Uhr | FÜLC-04-2023: Fortbildung: Chemnitzer Fitnesstag | zum Bildungsportal |
05.07.2023, 17:00 Uhr | FÜLC-07-2023: Fortbildung Outdoorsport/ -fitness | zum Bildungsportal |
06.07.2023 - 09.07.2023 | GL-02-2023: Grundlehrgang - sportartübergreifend | zum Bildungsportal |
08.09.2023 - 09.09.2023 | FÜLC-05-2023: Deutsches Sportabzeichen | zum Bildungsportal |
09.-13.10.2023 | SAA-2023: SchülerassistentInnenausbildung SPORT | zum Bildungsportal |

Allgemeine Fortbildungsangebote Inhouse
Der Stadtsportbund Chemnitz e. V. lädt herzlich ein zur Schulung “Vereinsrecht 2023” ein.
Termin: | Mittwoch, 08. März 2023 |
Zeit: | 18:00 – 20:30 Uhr |
Ort: | wird noch benannt |
Referent: |
Herr Stefan Wagner – Jurist/Führungsakademie des DOSB |
Kosten: |
10,- € (Mitgliedsvereine) / 20,- € (Externe)
|
Anmeldung: | übers Bildungsportal |
Seit 2015 bieten wir Ihnen individuell abgestimmt Inhouse-Fortbildungen rund um das Thema Bewegung, Sport und Gesundheit für Kindertageseinrichtungen an.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Christina Schiwek telefonisch unter 0371 495000-47 oder per E-Mail an schiwek@sportbund-chemnitz.de.
Bewegung spielt in der Kindheit eine so bedeutende Rolle wie in keiner anderen Lebensphase. Kinder brauchen vielfältige Bewegungsangebote für eine gesunde Entwicklung. Sächsische Untersuchungen zum Bewegungsstatus bei Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren zeigen, dass besonders bei den koordinativen Fähigkeiten und in der Beweglichkeit Defizite bestehen, die nicht aus dem Entwicklungsstand der Kinder sondern eindeutig aus Bewegungsdefiziten zu erklären sind. Hieraus ergibt sich ein klarer Handlungsbedarf! Um den Bewegungsmangel und den daraus entstehenden Folgen entgegenzuwirken hat der Landessportbund Sachen bereits seit einigen Jahren gezielte Maßnahmen ergriffen. Die Einführung des Sächsischen Kindersportabzeichens ist eine weitere praxisorientierte Maßnahme, um Kinder spielerisch und kindgemäß an sportliche Aktivitäten heranzuführen. Es soll der Spaß an der Bewegung geweckt, positive Bewegungserlebnisse vermittelt und zum Sporttreiben animiert werden.
Das sächsische Kindersportabzeichen kann nur von Personen (Prüfern), die in einer praktischen Ausbildung geschult und Zertifiziert wurden, abgelegt werden!
Voraussetzung für die Teilnahme an einer Schulung ist die Vereinsmitgliedschaft und möglichst eine Sportpädagogische Ausbildung (min. Übungsleiter 1. Lizenzstufe oder Trainer C).
Bei Fragen zur Schulung (Ablauf oder Inhalt) wende dich bitte an Christina Schiwek unter 0371 495000-47.
Allgemeine Fortbildungsangebote Kindersport, Angebote für Erzieher:innen
Weitere Informationen: online Informationsaustausch zum sächsischen Kindersportabzeichen Flizzy
Ausschreibung für das Sportpraxisseminar am 28.03.2023 oder 16.11.2023: Spiele, Spiel, Spiele …
weitere Informationen: Problemzone Rücken – ein Strategietag
Inhouse Schulung: Ausschreibung Inhouse Schulung Erlebnispädagogik
Inhouse Schulung Rückenschule Erzieher: Ausschreibung Inhouse Schulung Rückenschule Erzieher
Allgemeine Fortbildungsangebote – Engagementförderung
Der Stadtsportbund Chemnitz e. V. bietet im Rahmen des Projektes “KOMM! Engagier Dich” die Kurzschulung „Ehrenamt (neu) gestalten“ für Vereinsführungskräfte und Engagierte an, die sich um die Gewinnung und Bindung von ehrenamtlichen Mitarbeitern in den Sportvereinen (und Abteilungen) “kümmern” (möchten).

Quelle: Pixabay
Mit der Kurzschulung wird das Modell „Lebenszyklus des freiwilligen Engagements“ vorgestellt. Mit dem Kennenlernen von praxiserprobten Ansätzen und Instrumenten kann die Ehrenamtsförderung systematisch und dauerhaft erfolgreich gestaltet werden. Ziel der Kurzschulung ist es, den Sportvereinen Mut zu machen, das Thema „Freiwilligen-management“ in ihrem Verein anzugehen und erste Umsetzungsschritte einzuleiten, um Ehrenamtliche anzusprechen und für die Mitarbeit im Sportverein zu gewinnen.
Die Schulung ist für die Verlängerung der Übungsleiterlizenz Breitensport und Vereinsmanagerlizenz des LSB e.V. mit 4 LE anerkannt.
Rückfragen gerne an Anett Ahnert unter Tel. 0371 495000-48 oder E-Mail ahnert@sportbund-chemnitz.de richten.
Termin: | Dienstag, 19.09.2023 |
Zeit: | 17:00 Uhr – 20:15 Uhr |
Ort: | VHS Chemnitz |
Referentin: |
Anett Ahnert |
Inhalt: | siehe Ausschreibung |
Kosten: | kostenfrei |
Anmedlung über unser Bildungsportal.
Der Stadtsportbund Chemnitz e. V. bietet im Rahmen des Projektes “KOMM! Engagier Dich” die Qualifizierung “Ehrenamtskoordinator:in” für Vereinsführungskräfte und Engagierte an, die sich um die Gewinnung und Bindung von ehrenamtlichen Mitarbeitern in den Sportvereinen (und Abteilungen) “kümmern” (möchten).

Quelle: Pixabay
Die Qualifizierung wird zur Verlängerung der Vereinsmanager- und Jugendleiterlizenz mit 16 LE und Übungsleiterlizenz mit 8 LE anerkannt.
Rückfragen beantwortet Anett Ahnert per Tel. unter 0371 495000-48 oder per E-Mail unter ahnert@sportbund-chemnitz.de.
Termine: | 19.10.2023 (online), 21.10.2023 (in Präsenz), 26.10.2023 (online) |
Zeiten: | online jeweils 18:00 – 20:15 Uhr, in Präsenz 09:00 – 17:00 Uhr |
Ort : | online: SportCampus LSB Netzwerk Mitteldeutschland Präsenz: Schulungsraum, Stadlerstr. 14, 09126 Chemnitz |
Referenten: |
Anett Ahnert & Referententeam |
Inhalt: |
siehe Ausschreibung
|
Kosten: | 50,00 € |
Anmeldungen bitte über unser Bildungsportal.
Der Stadtsportbund Chemnitz e. V. bietet regelmäßig einen Ehrenamts-Stammtisch an. Eingeladen sind alle Vorsitzende, Vereinsmitglieder und Engagierte, die sich um die Gewinnung und Bindung im Sportvereinen “kümmern” und “kümmern” möchten sowie Interesse am Austausch zum Thema Ehrenamt im Vereinsleben haben. Gestartet wird der Stammtisch mit einem thematischen Input und danach gehen wir in die Austausch- und Dikussionsrunde.

Quelle: Pixabay
Der nächste Stammtisch findet am Dienstag, den 13.06.2023 statt.
Für die Anmeldung sowie bei Anregungen und Ideen für den Stammtisch meldet euch bitte unter ahnert@sportbund-chemnitz.de oder 0371 495000-48.
Termin: | Dienstag, 13.06.2023 |
Zeit: | 18:00 Uhr – 20:30 Uhr |
Ort: | Stadtsportbund Chemnitz e. V., Stadlerstraße 14a, 09126 Chemnitz |
Thema: |
Schwierige Gesprächssituationen – Konflikte vermeiden bzw. lösen |
Referent: | Matthias Myska (über Ehrenamtsakademie Südwestsachsen) |
Anmeldung: | über das Bildungsportal |