Engagementförderung
Anmeldung übers Bildungsportal
KOMM! ENGAGIER DICH – EHRENAMT im Sport stärken
Die Gewinnung und Bindung ehrenamtlich und freiwillig Engagierter stellt für viele Sportvereine immer mehr ein Problem dar. Die Aufgaben und Anforderungen für die Sportvereinen steigen, aber die Zahl der Freiwilligen und ehrenamtlich Tätigen stagnieren oder gehen zurück.
Das Projekt unterstützt Sportvereine bei der Anpassung und Neugestaltung der Ehrenamtsarbeit zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements. Durch Schulungen, Qualifizierungen und Beratungen finden Sportvereine ihre individuelle Lösung für ein gezieltes Freiwilligen-Management, um:
- engagementfreundliche Strukturen aufzubauen
- ehrenamtliche Aufgaben/Ämter zeitgemäß anzupassen bzw. neu zu schaffen (Ehrenamts-/Freiwilligenkoordinator)
- dadurch neue Freiwillige für vakante Aufgaben/Ämter zu finden
- Engagierte optimal in ihrer Arbeit zu begleiten, wertzuschätzen und damit zu binden.
Zögert nicht! Meldet euch bei uns, wenn euer Verein bei dem Thema Unterstützung braucht! Wir begleiten euch auf dem Weg zu einer erfolgreichen Ehrenamts- und Freiwilligenarbeit.
Ansprechpartnerin zum Thema und zu den Angeboten des Projektes:
Anett Ahnert
Stadtsportbund Chemnitz e.V.
Stadlerstraße 14a
09126 Chemnitz
Tel.: 0371 495 000-48
Fax: 0371 495 000-49
ahnert@sportbund-chemnitz.de
Informations- und Fortbildungsangebote
Der Stadtsportbund Chemnitz e. V. bietet im Rahmen des Projektes “KOMM! Engagier Dich” die Kurzschulung „Ehrenamt (neu) gestalten“ für Vereinsführungskräfte und Engagierte an, die sich um die Gewinnung und Bindung von ehrenamtlichen Mitarbeitern in den Sportvereinen (und Abteilungen) “kümmern” (möchten).

Quelle: Pixabay
Mit der Kurzschulung wird das Modell „Lebenszyklus des freiwilligen Engagements“ vorgestellt. Mit dem Kennenlernen von praxiserprobten Ansätzen und Instrumenten kann die Ehrenamtsförderung systematisch und dauerhaft erfolgreich gestaltet werden. Ziel der Kurzschulung ist es, den Sportvereinen Mut zu machen, das Thema „Freiwilligen-management“ in ihrem Verein anzugehen und erste Umsetzungsschritte einzuleiten, um Ehrenamtliche anzusprechen und für die Mitarbeit im Sportverein zu gewinnen.
Die Schulung ist für die Verlängerung der Übungsleiterlizenz Breitensport und Vereinsmanagerlizenz des LSB e.V. mit 4 LE anerkannt.
Rückfragen gerne an Anett Ahnert unter Tel. 0371 495000 – 48 oder E-Mail ahnert@sportbund-chemnitz.de richten.
Termin: | Dienstag, 19.09.2023 |
Zeit: | 17:00 Uhr – 20:15 Uhr |
Ort: | VHS Chemnitz |
Referentin: |
Anett Ahnert |
Inhalt: |
siehe Ausschreibung
|
Kosten: | kostenfrei |
Anmeldungen über unser Bildungsportal.
Der Stadtsportbund Chemnitz e. V. bietet im Rahmen des Projektes “KOMM! Engagier Dich” die Qualifizierung “Ehrenamtskoordinator:in” für Vereins-führungskräfte und Engagierte an, die sich um die Gewinnung und Bindung von ehrenamtlichen Mitarbeitern in den Sportvereinen (und Abteilungen) “kümmern” (möchten).

Quelle: Pixabay
Die Qualifizierung wird zur Verlängerung der Vereinsmanager- und Jugendleiterlizenz mit 16 LE und Übungsleiterlizenz mit 8 LE anerkannt.
Rückfragen beantwortet Anett Ahnert per Tel. unter 0371 495000 – 48 oder per E-Mail unter ahnert@sportbund-chemnitz.de.
Termine: | 19.10.2023 (online), 21.10.2023 (in Präsenz), 26.10.2023 (online) |
Zeiten: | online jeweils 18:00 – 20:15 Uhr, in Präsenz 09:00 – 17:00 Uhr |
Ort : | online: SportCampus LSB Netzwerk Mitteldeutschland Präsenz: Schulungsraum, Stadlerstr. 14, 09126 Chemnitz |
Referenten: |
Anett Ahnert (SSBC) mit Referententeam |
Inhalt: |
siehe Ausschreibung
|
Kosten: | 50,00 € |
Anmeldungen bitte über unser Bildungsportal.
Der Stadtsportbund Chemnitz e. V. bietet regelmäßig einen Ehrenamts-Stammtisch an. Eingeladen sind alle Vorsitzende, Vereinsmitglieder und Engagierte, die sich um die Gewinnung und Bindung im Sportvereinen “kümmern” und “kümmern” möchten sowie Interesse am Austausch zum Thema Ehrenamt im Vereinsleben haben. Gestartet wird der Stammtisch mit einem thematischen Input und danach gehen wir in die Austausch- und Dikussionsrunde.

Quelle: Pixabay
Der nächste Stammtisch findet am Dienstag, den 13.06.2023 statt.
Für die Anmeldung sowie bei Anregungen und Ideen für den Stammtisch meldet euch bitte bei Anett Ahnert unter ahnert@sportbund-chemnitz.de oder 0371 495000 – 48.
Termin: | Dienstag, 13.06.2023 |
Zeit: | 18:00 Uhr – 20:30 Uhr |
Ort: | Stadtsportbund Chemnitz e. V., Stadlerstraße 14A, 09126 Chemnitz |
Thema: |
Schwierige Gesprächssituationen – Konflikte vermeiden bzw. lösen |
Referent: | Matthias Myska (über Ehrenamtsakademie Südwestsachsen) |
Anmeldung: | über das Bildungsportal |
In der Vereinsinfo zum Thema Ehrenamt im Sport findet Ihr aktuelle Fortbildungen, Ehrungs- und Fördermöglichkeiten sowie der Möglichkeit zur Veröffentlichung Eurer Stellenangebote.
SSBC-VereinsInfo -Engagement- #2_2023
SSBC-VereinsInfo -Engagement- #1_2023
Für Fragen, Anregungen und mögliche Stellenausschreibungen im Bereich Ehrenamt steht Euch Anett Ahnert unter Tel. 0317 495000 – 48 bzw. per Mail unter ahnert@sportbund-chemnitz.de zu Verfügung.
Seit März 2015 bietet die Bürgerstiftung für Chemnitz kostenfreie Weiterbildungs- bzw. Informationsveranstaltungen für Ehrenamtliche in Chemnitz an. Das Forum Ehrenamt veranstaltet die Bürgerstiftung für Chemnitz in Kooperation mit der Volkshochschule Chemnitz (Ausschreibungen & Anmeldung).
25.01.2023 I 18:30 – 20:00 Uhr | Herausforderung Medienbildung – für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit (online) |
03.03. & 04.03.2023 I 17:00 – 20:00 Uhr & 09:30 16:00 Uhr | Die eigene Vereins-Website erstellen und pflegen |
04.04.2023 I 18:00 – 19:30 Uhr | Herausforderung Medienbildung in der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendarbeit (online) |
13.06.2023 I 17:00 – 18:30 Uhr | Pressearbeit für Vereine |
0
Weitere Informationen finden sich auf der Hompage der Bürgerstiftung für Chemnitz bzw. bei Anja Poller (Geschäftsstellenleitung Bürgerstiftung für Chemnitz) unter Tel.: 0371 5739446 oder anja.poller@buergerstiftung-fuer-chemnitz.de.
Der Engagementrundbrief enthält immer aktuell verschiedenen Informationen zu Fachtagen, Weitertbildungen, Veranstaltungen und Fördermöglichkeiten, die in der Arbeit mit Freiwilligen bzw. als Freiwilliger unterstützen sollen.
Für weitere Informationen zum Rundbrief bzw. wenn auf eigene Termine und Informationen aus der Organisation für Ehrenamtliche hingewiesen werden soll, steht Anja Poller (Geschäftsstellenleitung Bürgerstiftung für Chemnitz) unter Tel.: 0371 5739446 oder anja.poller@buergerstiftung-fuer-chemnitz.de zur Verfügung.
Stellenangebote im Sport für Freiwillige
Hier haben Sportvereine die Möglichkeit, Stellengesuche für Freiwillige/Ehrenamtliche zu veröffentlichen:
- BFV Ascota Chemnitz e. V. – Übungsleiter:innen Rehasport
- GSV FLEXX e. V. – Übungsleiter:innen
- SV IKA Chemnitz e. V. – Übungleiter:in Fußball
- Golfclub Chemnitz e. V. – Trainer:in/Übungsleiter:in
- Spielvereinigung Blau-Weiß Chemnitz e. V. – Schiedsrichter
- Spielvereinigung Blau-Weiß Chemnitz e. V. – Übungleiterin für Gymnastik
- SV Chemnitz/Harthau e. V. – Trainer:in/Übungsleiter:in im Volleyball (Kindertraining)
Habt ihr auch Angebote, dann meldet Euch gerne bei Anett Ahnert per E-Mail unter ahnert@sportbund-chemnitz.de oder telefonisch unter 0371 495000-48.
Weitere Informationen zum Projekt und zum Thema Ehrenamt (im Sport):
Homepage Landessportbund Sachsen
Was macht Vorstandsarbeit in Sportvereinen attraktiv?
Unter welchen Voraussetzungen engagieren sich Menschen in der zweiten Lebenshälfte im Vorstand?
Mit welchen Methoden kann die Vorstandsarbeit konkret weiterentwickelt werden?
Das sind die zentralen Fragen, mit denen sich das DOSB-Projekt „Attraktives Ehrenamt im Sport” im Zeitraum von April 2013 bis März 2016 auseinandergesetzt hat.
Erstmalig haben sich „Tandems“ aus Freiwilligenagenturen oder Seniorenbüros und Sportvereinen oder -verbänden gebildet, um mit den jeweils eigenen Erfahrungen und Kompetenzen diese zentralen Fragestellungen zu bearbeiten und unterschiedliche Modelle zu erproben, die bei der Tagung vorgestellt werden.
Ein Projektpartner war das Chemnitzer Tandem aus Freiwilligenzentrum und Stadtsportbund mit der Intiative „Staffelstab“.
Im Januar 2014 startete in Chemnitz das Projekt „Staffelstab – Training für den Vorstandsnachwuchs“. Der Stadtsportbund Chemnitz e. V. und das Freiwilligenzentrum des Caritasverbandes für Chemnitz und Umgebung e. V. unterstützen in den beiden Projektjahren 2014/2015 die teilnehmenden Sportvereine in ihrer Arbeit. Der Schwerpunkt lag auf der Besetzung von Ehrenamtspositionen und der Weitergabe dieser Ämter innerhalb der Sportvereine. Im Februar 2016 wurde das Projekt mit der großen Abschlusstagung des DOSB in Berlin offiziell beendet.
Projektbericht zum Weiterlesen