Jugendarbeit & Co.
Die Jugendarbeit im Sportverein
Die Kinder- und Jugendarbeit im Sport ist vielfältig. Neben der sportlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen nimmt die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen und die damit verbundene Hinführung zu Mitbestimmung, Mitgestaltung und ehrenamtlichem Engagement mindestens einen genauso großen Stellenwert ein. Handlungsfelder und Aufgaben sind ebenso vielseitig wie die Kinder- und Jugendarbeit selbst.
Die zentralen Ansprechpersonen für die Kinder- und Jugendarbeit im Sportverein sind die Jugendleiter:innen. Wir unterstützen die Jugendleiter:innen und Nachwuchssportverantwortlichen der Chemnitzer Sportvereine in der Ausgestaltung der Kinder- und Jugendarbeit in ihren Vereinen und stehen ihnen beratend zur Seite, beispielsweise:
- bei der Erstellung einer Jugendordnung
- beim Aufbau von Jugendstrukturen im Verein
- bei der Umsetzung von Projektideen und beim Aufbau von Kooperationen
- bei der Weiterqualifizierung (z.B. Jugendleiterausbildung)
Die Beratung ist kostenfrei.
Ansprechpartnerin:
Nadine Köhler
Sportjugendkoordinatorin
09126 Chemnitz
Tel.: 0371 495000-46
Fax: 0371 495000-49
E-Mail: sportjugend@sportbund-chemnitz.de
Infomaterial zum Thema
Die Sportjugend Sachsen stellt den Sportvereinen wichtige Dokumente für die Jugendarbeit im Sport zur Verfügung. Hier findet ihr eine Zusammenstellung der Materialien:
- Handbuch der Sportjugend Sachsen für die Kinder- und Jugendarbeit im Sport
- Broschüre der Sportjugend Sachsen “Von mehr Jugendbeteiligung zur Jugendvorstandsarbeit”
- Infoblatt der Sportjugend Sachsen “Rolle und Funktion eines Jugendleiters”
- Broschüre der Sportjugend Sachsen “Orientierungshilfe für Jugendorganisationen”
- Infoblatt: Sportjugend – Warum braucht der Sportverein eine Sportjugend?
- Musterübungsleitervertrag
- Muster zum Ehrenkodex
- Muster zur Sorgeberechtigtenerklärung