Kinder- und Jugendsport

Die Sportjugend Chemnitz (SJC) ist die Jugendorganisation des Stadtsportbundes Chemnitz und Dachverband für reichlich 16.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (bis einschließlich 26 Jahre) sowie aller Jugendwarte und Jugendleiter in den Sportvereinen der Stadt Chemnitz.

Hauptaugenmerk der SJC ist es,

  • die Sportvereine in ihrer Kinder- und Jugendarbeit zu unterstützen,
  • Kinder und Jugendliche zum Sporttreiben zu animieren,
  • gemeinsam mit jungen Menschen die Sportkultur der Stadt zu bereichern sowie
  • Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich zu engagieren, sich weiter zu entwickeln und zu qualifizieren sowie ihre Interessen zu vertreten. Mitbestimmung und Partizipation der Kinder und Jugendlichen sind tragende Säulen der Jugendarbeit im Sport und der Sportjugend.

Sportjugendarbeit sieht den Sport dabei nicht nur als gesundheitsfördernde körperliche Betätigung, sondern vielmehr als Mittel zur Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung junger Menschen. Sport trägt somit als außerschulischer Lernort zu sozialem Lernen und persönlicher Potenzialentfaltung bei und prägt damit auch die Gesellschaft.

Unsere Themenfelder sind:

Die Kinder- und Jugendarbeit im Sport ist vielfältig. Neben der sportlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen nimmt die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen und die damit verbundene Hinführung zu Mitbestimmung, Mitgestaltung und ehrenamtlichem Engagement mindestens einen genauso großen Stellenwert ein. Handlungsfelder und Aufgaben sind ebenso vielseitig wie die Kinder- und Jugendarbeit selbst.

Weitere Informationen

Die Chemnitzer Jugendsportler-Ehrung ist eine jährlich wiederkehrende Auszeichnungsveranstaltung der Sportjugend Chemnitz. Neben den „Nachwuchssportlern des Jahres“ erhalten auch Ehrenamtliche eine Auszeichnung für „Besonderes ehrenamtliches Engagement“ in der Sportjugendarbeit. Zusätzlich werden international erfolgreiche Nachwuchsathletinnen und -athleten von der Stadt Chemnitz und dem Olympiastützpunkt Sachsen in der Kategorie „Beste Internationale Leistung“ geehrt.

Weitere Informationen

Viele Kinder und Jugendliche verbringen ihre Freizeit in einem Sportverein. Neben dem Sporttreiben haben die Vereine auch eine gesellschaftliche Aufgabe und Verantwortung. Diese Verantwortung umfasst u.a. den Schutz des Kindeswohls. Unsere Sportvereine sollen „sichere“ Orte sein, wo sich die Kinder und Jugendlichen wohlfühlen. Mit gezielten präventiven Maßnahmen wird die Handlungskompetenz im Verein zu diesem sensiblen Thema gestärkt.

Weitere Informationen

Kinder haben eine hohe Bewegungsfreude und ein ausgeprägtes Spielbedürfnis. Damit sie schon frühzeitig erfahren, wie viel Freude Bewegung macht und welche positiven Effekte das Sporttreiben mit sich bringt, muss ihnen unbedingt genügend Bewegungsraum und Bewegungsfreiheit gegeben werden. Der SSBC und die SJC unterstützen Kitas, Schulen und Sportvereine dabei.

Weitere Informationen

Ab April 2025 unterstützen wir als SSBC das Projekt Mädchen an den Ball und bieten einmal wöchentlich ein Fußballtraining für Mädchen zwischen 6 und 16 Jahren an.

Trainingstag: Dienstag
Trainingszeit: 16:00 bis 18:00 Uhr
Trainingsort: Kunstrasenplatz des Chemnitzer Polizeisportverein e.V. (Forststr. 9)

Das Projekt Mädchen an den Ball ist ein modellhaftes, beitragsfreies, regelmäßig stattfindendes, außerschulisches Programm im sportpädagogischen und sozialpädagogischen Sektor zur Thematik Fußball und Ballsport für Mädchen.

Mädchen an den Ball ist eine Metapher und bedeutet: „Auf geht’s, Mädchen, geht voran!“ Es wird aktuell in mehreren Städten in Deutschland organisiert und wird ab April 2025 auch in Chemnitz stattfinden.

Hinter dem Projekt steht der Verein BIKU e. V. aus München.

weitere Informationen zu Mädchen an den Ball in Chemnitz

Kinder und Jugendliche haben aktuell an drei Standorten die Möglichkeit wöchentlich wechselnde Sport- und Bewegungsangebote, z. B.: Spiele, verschiedene Sportarten, Koordinationstraining, Bewegungsparcours, zu erleben. Ihnen werden dabei Grundlagen für einen gesundheitsbewussten, aktiven Lebensstil, z. B. Wissenswertes zum Thema Ernährung, Entspannung oder zur aktiven Freizeitgestaltung, vermittelt.

Weitere Informationen

Das Streetsports-Team bietet Sport- und Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche direkt dort an, wo sich diese täglich aufhalten, wie z.B. in Schulen, Kindergärten oder anderen Kinder- und Jugendeinrichtungen. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen zum Sporttreiben zu motivieren und auf lange Sicht in Sportvereinen zu integrieren.

Weitere Informationen

Dieses Projekt wurde Ende 2024 leider beendet.

SportsBuddys suchen Sportkids! Dein Kind hat Spaß an der Bewegung, aber noch keinen Verein? Wir haben die Lösung! „Durch Informationen und Begleitung zu Schnuppertrainings mit kostenfreien Patenschaften wollen wir die Kinder und Jugendlichen so begeistern, dass sie sich eine regelmäßige Trainingsteilnahme und eine Mitgliedschaft in einem Sportverein vorstellen können.“

Weitere Infomrationen

Finde deinen Sportverein

Jedes jahr im Mai findet im Sportforum Chemnitz ein sportlicher Schnuppertag, organisiert von der Sportjugend Chemnitz, statt. Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren können an diesem Tag verschiedene Sportarten und Bewegungsformen austesten.

weitere Informationen

Volleyballnacht-Turnier

Die „Volleyballnacht“ ist ein Volleyballturnier für Freizeitmannschaften, dass jährlich vom Streetsports-Team der Sportjugend Chemnitz organisiert wird und traditionell am Dienstag vor dem Buß- und Bettag stattfindet.

Ansprechpartner: Andreas Aicher unter Tel.: 0371/495000 45 oder unter streetsports@sportbund-chemnitz.de