Sportjugend-Ehrung der SJC

Die 15. Chemnitzer Sportjugend-Ehrung findet am 28. März 2026 in der Galerie Roter Turm statt.

Ab 11.11.2025 können uns Kandidatinnen und Kandidaten für eine Auszeichnung vorgeschlagen werden. Die Formulare dazu findet ihr zeitnah weiter unten. Der Meldezeitraum endet am 04.01.2026.

Im Rahmen der 15. Sportjugend-Ehrung wird es erneut eine Publikumsabstimmung als Online-Voting geben. Diese findet im Januar 2026 statt. Alle wichtigen Termine noch einmal anbei:

Nadine Köhler 

Tel.: 0371 495000-46
sportjugend@sportbund-chemnitz.de

Impressionen von der 14. Sportjugend-Ehrung

Hilfreiche FAQ und wichtige Dokumente

Die Ausschreibung zur 15. Sportjugend-Ehrung beinhaltet viele wichtige Informationen zur Meldung und Auszeichnung 2026 und wird zeitnah hier veröffentlicht.

Der Meldezeitraum für die 15. Chemnitzer Sportjugend-Ehrung ist vom 11.11.2025 bis 04.01.2026. Meldeformulare werden zeitnah hier veröffentlicht.

Viele Fragen rund um die Chemnitzer Sportjugend-Ehrung werden in unserer „FAQ Sportjugend Ehrung“ beantwortet.

Ihr habt weitere Fragen? Dann meldet euch bei Nadine von der SJC unter 0371/495 000-46 oder sportjugend@sportbund-chemnitz.de 

Allgemeine Informationen zur Sportjugend-Ehrung

Die Chemnitzer Sportjugend-Ehrung ist eine jährlich wiederkehrende Auszeichnungsveranstaltung der Sportjugend Chemnitz im SSBC e. V. Mit der Ehrung werden junge sportliche Talente für ihre Leistung und ihr Engagement ausgezeichnet. Den Kindern und Jugendlichen bringen wir mit der Auszeichnung „Nachwuchssportler des Jahres“, die ihnen gebührende Anerkennung auch außerhalb des Vereins entgegen und motivieren sie auf ihrem weiteren sportlichen Weg.

Unverzichtbar für den Nachwuchssport sind dabei die unzähligen ehrenamtlich Tätigen in den Vereinen. Aus diesem Grund ehren wir diese in der Kategorie „Besonderes ehrenamtliches Engagement“ in der Sportjugendarbeit.

Seit 2015 würdigen der Olympiastützpunkt Sachsen und die Stadt Chemnitz im Rahmen der Sportjugend-Ehrung Sportler/-innen in der Kategorie „Beste internationale Leistung“, die erfolgreich an internationalen Nachwuchsmeisterschaften teilgenommen haben.

Außerdem wurde 2020 ERSTMALIG ein Sportverein mit dem Qualitätssiegel der Sportjugend Sachsen „Verein vorbildlicher Jugendarbeit“ zur Sportjugend-Ehrung ausgezeichnet.

Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung mit rund 150-200 Gästen finden die Auszeichnungen der Nachwuchssportler und Ehrenamtlichen in der Galerie Roter Turm statt. Die Schirmherrschaft der Sportjugend-Ehrung übernehmen bekannte Spitzensportler, wie Max Heß, Stefan Bötticher, Nico Ihle, Denny Ihle, David Storl, Sophie Scheder, Pauline Schäfer oder Joachim Eilers.

13. Jugendsportler-Ehrung / 13.04.2024

13. Chemnitzer Jugendsportler Ehrung 2023, Chemnitz, Galerie Roter Turm, 13.04.2024

Mit einem packenden Auftritt eröffnete das Peewees-Team der Clovers von den NINERS Chemnitz e.V. am vergangenen Samstag die 13. Jugendsportler-Ehrung in der Galerie Roter Turm. Die Sportjugend Chemnitz, Organisator der Auszeichnungsveranstaltung, begrüßte rund 190 Sportlerinnen, Sportler, Ehrenamtliche und deren Angehörige sowie geladene Gäste und Sponsoren, um die Nachwuchssportlerinnen und –sportler des zurückliegenden Jahres auszuzeichnen.

Alle Chemnitzer Sportvereine, -verbände, die Sporteliteschulen sowie Einzelpersonen konnten Kandidaten in den Kategorien Nachwuchssportlerin, -sportler, -mannschaft, Beste Internationale Leistung, Besonderes ehrenamtliches Engagement im Kinder- und Jugendsport sowie Verein mit vorbildlicher Jugendarbeit vorschlagen. Die Boxerin Cécile Joan Golombek (Boxclub Chemnitz 94 e.V.) und der Eisschnellläufer Matteo Stibenz (Eisschnelllauf-Club Chemnitz e.V.) sind nur zwei der ausgezeichneten Talente, da jeweils drei Preisträger:innen pro Kategorie gleichwertig geehrt wurden. Die Sportjugend Chemnitz zeichnete ebenfalls Nachwuchsmannschaften für ihre Leistungen und ihr Engagement im zurückliegenden Jahr aus, unter anderem die U 14 Hockeymannschaft des Postsportverein Chemnitz e.V. Des Weiteren erhielten Ehrenamtliche, die sich im Bereich der Sportjugendarbeit besonders verdient gemacht haben, eine würdige Ehrung für ihr Engagement. Neben Julius Beyer (Postsportverein Chemnitz e.V.) wurden auch Romy Reinhold (ESV Lokomotive Chemnitz e.V.) und Sebastian Ködel (Universitätssportgemeinschaft Chemnitz e.V.) für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr leidenschaftliches Engagement im Kinder- und Jugendsport ausgezeichnet. So verschieden die Sportarten (Hockey, Rodeln, Ultimate Frisbee), in denen die drei Preisträger sich engagieren auch sein mögen, gemeinsam eint sie, dass ihnen die Nachwuchsarbeit im Sport besonders am Herzen liegt.

Die Stadt Chemnitz und der Olympiastützpunkt Sachsen ehrten im Rahmen der Jugendsportler-Ehrung zusätzlich Sportlerinnen und Sportler, die im Jahr 2023 erfolgreich an internationalen Nachwuchsmeisterschaften, wie Nachwuchs-Europa- oder Weltmeisterschaften, teilnahmen. Alle Preisträgerinnen und Preisträger spielen schon jetzt eine Rolle in der Weltspitze und sind aussichtsreiche Chemnitzer Topathleten von morgen. Die Laudation zur „Besten Internationalen Leistung“ übernahmen Bürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky. Gemeinsam mit Steffen Großmann vom Olympiastützpunkt Sachsen ehrte Sie anschließend die 10 Athletinnen und Athleten. Die Sportjugend Sachsen überreichte am vergangenen Samstag außerdem ihr Qualitätssiegel „Verein vorbildlicher Jugendarbeit“ an die SG Handwerk Rabenstein e.V.

Tolle Auftritte von den Rollschuhakrobaten und Ropeskippern vom Sportensemble Chemnitz des TSV Einheit-Süd Chemnitz e.V. begeisterten ebenso wie ein emotionales Lyricalsolo von Lisa Schaefer vom TK Orchidee Chemnitz e.V. und ein Tanzauftritt der Jugendgruppe vom Tanzensemble Chemnitz e.V. Großen Applaus erhielten ebenfalls die Turnerinnen des TuS 1861 Chemnitz-Altendorf e.V. sowie die Rhythmischen Sportakrobatinnnen des CPSV e.V. für ihre akrobatischen Darbietungen.

Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern recht herzlich zur Auszeichnung.

12. Jugendsportler-Ehrung / 25.03.2023

Stadtsportbund Chemnitz 2023, Chemnitzer Jugendsportler Ehrung, Galerie Roter Turm, Chemnitz, 25.03.2023.

Mit einem packenden Auftritt eröffneten die Starlight Cloverteens der NINERS Chemnitz e.V. am vergangenen Samstag die 12. Jugendsportler-Ehrung in der Galerie Roter Turm. Die Sportjugend Chemnitz, Organisator der Auszeichnungsveranstaltung, begrüßte rund 150 Sportlerinnen, Sportler, Ehrenamtliche, geladene Gäste und Sponsoren, um die Nachwuchssportlerinnen und –sportler des zurückliegenden Jahres auszuzeichnen.

Alle Chemnitzer Sportvereine, -verbände, die Sporteliteschulen sowie Einzelpersonen konnten Kandidaten in den Kategorien Nachwuchssportlerin, -sportler, -mannschaft, Beste Internationale Leistung, Besonderes ehrenamtliches Engagement im Kinder- und Jugendsport sowie Verein mit vorbildlicher Jugendarbeit vorschlagen. Die Boulderin Sarah-Michelle Berger (Deutscher Alpenverein e.V., Sektion Chemnitz) und der Gewichtheber Ron Weißmann (Chemnitzer Athletenclub e.V.) sind nur zwei der ausgezeichneten Talente, da jeweils drei Preisträger:innen pro Kategorie gleichwertig geehrt wurden. Zum ersten Mal seit Corona konnte die Sportjugend auch wieder Nachwuchsmannschaften für ihre Leistungen und ihr Engagement im zurückliegenden Jahr auszeichnen. Die Zwillinge Tim und Melina Kramer zeigten zuerst ihr Können beim Rumba und wurden im Anschluss mit einer Auszeichnung in der Mannschaftskategorie überrascht. Des Weiteren erhielten Ehrenamtliche, die sich im Bereich der Sportjugendarbeit besonders verdient gemacht haben, eine würdige Auszeichnung für ihr Engagement. Neben Nico Seidel (Postsportverein Chemnitz e.V.) wurden auch Daniel Sokoli (ESV Lokomotive Chemnitz e.V.) und – da sie zur Veranstaltung verhindert war bereits eine Woche zuvor – Victoria Oehme (1. Chemnitzer Tauchverein e.V.) für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr leidenschaftliches Engagement im Kinder- und Jugendsport ausgezeichnet. So verschieden die Sportarten (Hockey, Fußball, Tauchsport), in denen die drei Preisträger sich engagieren auch sein mögen, gemeinsam eint sie, dass ihnen die Nachwuchsarbeit im Sport besonders am Herzen liegt.

Die Stadt Chemnitz und der Olympiastützpunkt Sachsen ehrten im Rahmen der Jugendsportler-Ehrung zusätzlich Sportlerinnen und Sportler, die im Jahr 2022 erfolgreich an internationalen Nachwuchsmeisterschaften teilnahmen. Alle neun Preisträgerinnen und Preisträger spielen schon jetzt eine Rolle in der Weltspitze und sind aussichtsreiche Topathleten von morgen. Die Ehrung und die Laudationen zur „Besten Internationalen Leistung“ übernahmen Bürgermeister Ralph Burghart und Ronny Kaiser vom Olympiastützpunkt Sachsen. Die Sportjugend Sachsen überreichte am vergangenen Samstag ihr Qualitätssiegel „Verein vorbildlicher Jugendarbeit“ an die NINERS Chemnitz e.V.

Tolle Auftritte von den Akrobaten und Jongleuren vom Sportensemble Chemnitz des TSV Einheit-Süd Chemnitz e.V. sowie ein energiegeladener Auftritt der KPop Gruppe Royal Crush des Tanzensemble Chemnitz e.V. sorgten bei den Anwesenden für Begeisterung und großen Applaus. Abschließend überzeugte der Trialsportler Robin Lehnert von der Trial Schmiede Clausnitz e.V. mit einer spektakulären Fahrrad-Show.