Stadtsportbund Chemnitz e. V. Heute ist der : 13. November 2025

SSBC

SSBC unterstützt Sportvereine mit wichtigen Informationen und neuen Impulsen

Der SSBC lud am 11.11.2025 zur jährlichen Vereinsberatung ein und bot den gut 100 Vertreterinnen und Vertretern der Chemnitzer Sportvereine ein umfassendes Informations- und Austauschforum. SSBC-Präsident Jens Köhler begrüßte die Anwesenden herzlich und dankte den Vereinsaktiven für ihr großes Engagement in herausfordernden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zeiten. „Unsere Vereine leisten täglich einen unschätzbaren Beitrag für Zusammenhalt, Gesundheit und Integration in unserer Stadt. Gerade jetzt, wo viele Herausforderungen gleichzeitig auf uns einwirken, ist es wichtig, dass wir gemeinsam stark bleiben und voneinander lernen.“ betonte Jens Köhler.

Ein besonderer Fokus lag auf dem erfolgreichen Projekt SPORTS UNITED, das im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres Chemnitz 2025 umgesetzt wurde. Das Projekt zeigte eindrucksvoll, wie Sport Brücken zwischen Kulturen baut und neue Formen des gesellschaftlichen Miteinanders schafft. Im Anschluss stellte der SSBC gemeinsam mit Partnern das neue Projekt Lernort Stadion Chemnitz vor. Ziel ist es, Jugendliche für demokratische Werte, Fairplay und gesellschaftliches Engagement zu sensibilisieren. Anschließend informierte Geschäftsführer Daniel Fugmann über die neuen Vereinstarife 2026 von eins energie. Diese sollen den Sportvereinen helfen, die steigenden Energiekosten besser zu bewältigen.

Traditionell wurden im Rahmen der Veranstaltung engagierte Ehrenamtliche für ihre langjährige Arbeit und besondere Verdienste im Chemnitzer Sport ausgezeichnet. Ihre Leidenschaft und ihr Einsatz bilden das Rückgrat des organisierten Sports. Diesmal wurde Harald Scheffler, Präsident des Kreisverbandes Fußball Chemnitz, mit der LSB-Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Außerdem wurde Katrin Daghofer vom Sportamt noch einmal würdevoll verabschiedet.

Ein weiterer Schwerpunkt war die Prävention im Kinderschutz. Der SSBC informierte über die gesetzlichen Grundlagen zum erweiterten Führungszeugnis und unterstützt Vereine bei der praktischen Umsetzung entsprechender Maßnahmen.

Neben aktuellen Hinweisen zur Bestandsmeldung 2026 wurden auch Informationen zum Antrag Breitensportentwicklung vermittelt. Das Sportamt Chemnitz ergänzte mit aktuellen Details zur kommunalen Sportförderung und der Weiterentwicklung des Sportstättenvergabeportals. Abschließend gab der SSBC einen Ausblick auf geplante Aus- und Fortbildungsangebote und die Sportveranstaltungen für das kommende Jahr.

Auch 2026 sollen Vereine durch den SSBC gezielt in ihrer Entwicklung unterstützt und neue Impulse für die Vereinsarbeit gesetzt werden. Der SSBC bedankte sich in diesem Zusammenhang bei allen Teilnehmenden und Partnern für ihr Engagement und die konstruktive Zusammenarbeit. Gemeinsam soll der Sport in Chemnitz auch in Zukunft ein Ort der Begegnung, Bewegung und Gemeinschaft bleiben.

#starkfuerdensport

Nach oben