Stadtsportbund Chemnitz e. V. Heute ist der : 4. Oktober 2025

SSBC

SPORTS UNITED bricht alle Rekorde und zelebriert den Chemnitzer Sport im eins-Stadion an der Gellertstraße

Die vierte Auflage des vielseitigsten Sportfests der Stadt führte am 6. September 2025 rund 8.500 Sportbegeisterte aus Chemnitz und der Kulturregion ins eins-Stadion an der Gellertstraße.

„Dein Sport. Deine Stadt. Was uns verbindet.“: Unter diesem Motto zog es am vergangenen Samstag etwa 8.500 Sportfans (2024: 7.500) aus Chemnitz und der Region zum Kulturhauptstadt-Event SPORTS UNITED ins eins-Stadion an der Gellertstraße. Gemeinsam mit über 40 Sportvereinen sowie weiteren Freizeit- und Gesundheitsinstitutionen gestalteten sie einen einzigartigen Tag voller Sport, Gemeinschaft und Begeisterung. Auch die SPORTY-Vereinsmeile erfreute sich erneut großer Beliebtheit.

Milde Temperaturen luden 1.200 Freizeitsportlerinnen und -sportler jeden Alters laufend, rollend und tanzend auf 14 verschiedene Aktivtouren in und um Chemnitz ein (2024: neun Aktivtouren mit 550 Teilnehmenden). Beliebte Sportarten wie Wandern, Triathlon, Orientierungslauf, Inlineskating und verschiedene Zweiraddisziplinen waren ebenso begehrt wie die Programmneuheiten Tanzen und Einradfahren. Wieder mit von der Partie waren die jüngsten Teilnehmenden auf ihren Laufrädern sowie ambitionierte Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer, die gemeinsam mit allen anderen Touren im eins-Stadion an der Gellertstraße aufeinandertrafen.

Freunde verschiedener Radsportarten konnten sich in diesem Jahr über ein breites Angebot freuen. Die Ev.-Luth. Kirchgemeinden der Region Chemnitz-Mitte führten auf einer familienfreundlichen 20 Kilometer langen Tour von der Petrikirche auf dem Theaterplatz zu weiteren acht Kirchen der Region, die mit jedem Halt besichtigt werden konnten. Auf sattelfeste Radsportlerinnen und -sportler wiederum warteten anspruchsvolle 50 Kilometer mit eintausend Höhenmetern, die es gemeinsam mit den erfahrenen Mountainbikern des SV IKA Chemnitz e. V. von Augustusburg über den Harrasfelsen zurück zum eins-Stadion an der Gellertstraße zu überwinden galt. Für jedes Fitnesslevel geeignet war die 2. Sternfahrt Chemnitz im Rahmen der STADTRADELN-Kampagne. Dort konnten Zweiradliebhaber unter zwölf Touren zwischen 3 bis 49 Kilometern Länge auswählen und gemeinsam mit Eskorte vom Karl-Marx-Monument ins Stadiongelände einfahren. Der TSV Einheit Süd Chemnitz e. V. präsentierte im Kulturhauptstadtjahr die erste Einradtour von SPORTS UNITED, die von Flöha nach Chemnitz führte. Nicht nur über befestigte Straßen, sondern auch durch Wald und Wiesen ging es bei der Geländetour, die auf nur einem Rad mit viel Geschicklichkeit und Balance absolviert werden musste.

Tanzlehrer Toni Liebers, der im Rahmen von SPORTS UNITED die neue Aktivtour „Gemeinsam tanzen“ leitete und zur Aufführung auf dem Spielfeld brachte, zeigte sich enthusiastisch: „Ich war überrascht von der Vielfalt der Teilnehmenden. Für viele war die Aufführung der erste Auftritt überhaupt und eine ganz neue Erfahrung, in einem so großen Fußballstadion zu tanzen.“ Während neue Angebote noch im zweistelligen Bereich lagen, stellte mit 160 Teilnehmenden die Wandertour die umfangreichste Gruppe dar. Unter tosendem Applaus zogen die Aktiven um 17:00 Uhr zusammen mit den weiteren Aktivtour-Absolventen zum feierlichen Zieleinlauf ins eins-Stadion an der Gellertstraße ein. Dort angekommen, bildete sich aus der Menschentraube im Rahmen eines spektakulären Abschlussbildes ein großes „C“, in dessen Mitte eine von 30 Personen getragene Europaflagge erschien, deren Sterne zu den Rhythmen der Veranstaltungshymne „United“ von Alex Christensen tanzte. Europas Kulturhauptstadt 2025 erfuhr so zum krönenden Abschluss der Touren zusammen mit den Sportlern einen gebührende Würdigung bei SPORTS UNITED. Eine 360-Grad-Fotoaufnahme hielt diesen Gänsehautmoment für die Nachwelt fest. Verantwortlich für die tanzende Europaflagge zeichnete sich passion life DIE tanzschule aus Chemnitz, deren Inhaber Kay Gottwaldt resümierte: „Wir als Tanzschule sind stolz, dass wir bei diesem einzigartigen Projekt dabei sein konnten. Alle, die mitgewirkt haben, waren begeistert.“

Bestandteil der Choreografie waren auch über 640 unterschiedliche Fan-Schals. Knapp zweitausend E-Mails wurden zu Beginn des Jahres mit einem Aufruf, basierend auf einer Initiative von TeamSportSachsen, an verschiedenste Vereine versandt, eigens für das Kulturhauptstadt-Event Schals einzusenden. Aus ganz Europa erreichten die Veranstalter Einsendungen, teils mit emotionalen, handgeschriebenen Botschaften. Mit viel Liebe wurden die Schals zu großen, die verbindende Kraft des Sports demonstrierenden Elementen vom Verein „Neue Arbeit“ e. V. zusammengenäht und finden so auch nach der Veranstaltung Verwendung zum European Peace Ride und darauffolgenden Sport-Events.

Über 40 Sportvereine und Sportanbieter präsentierten ihre Angebote auf dem Stadion-Vorplatz und zeigten die facettenreiche Chemnitzer Sportszene. Von Kindern bis zu Senioren probierten sich zahlreiche Besucher in Cheerleading, Floorball, Schach, Tischtennis, Sportschießen, Volleyball und vielen weiteren Sportarten aus. Mit insgesamt 57 Ständen wuchs die SPORTY-Meile in diesem Jahr um mehr als zehn Anbieter an und sorgte für noch mehr Abwechslung für Gäste auf der Suche nach einem neuen sportlichen Hobby. Ein buntes Bühnenprogramm sorgte für Auszeiten und Abwechslung.

Zum fünften Mal jährte sich das vom Kreisverband Fußball Chemnitz e. V. organisierte Turnier im Kleinfeldfußball, in dem etwa 500 Nachwuchskicker um den Sieg rangen. Auch auf der VIP-Ebene im Stadion-Gebäude erlebten die Gäste spannende Wettkämpfe: Amateur- und Vereinsspielerinnen und -spieler jeden Alters ließen sich im Skat bei einem durch die Skatverbandsgruppe Chemnitz initiierten Ausscheid von Gästen über die Schulter schauen. Die VfL Dartfighters luden Hobbyspielerinnen- und spieler zum Steeldart-Turnier ein. Das Können von E-Sports-Profis brachte die Westsächsische Hochschule Zwickau auf die Leinwand und stellte vor Ort kleinen und großen Interessenten Technik zum Nachahmen zur Verfügung. Der WireHeadZ GAMeS Hub lieferte zusammen mit dem FVS Zwickau eSports und dem SV Eiche Reichenbrand spannende Matches und exklusives Coaching.

Für den sportlichen Tagesabschluss warteten drei besondere, eigens für das Kulturhauptstadt-Event zusammengestellte Fußballmannschaften auf: Um den SPORTS UNITED Cup spielten das Team Chemnitz2025, eine Stadtauswahl Chemnitz, die Bürgermeister-Auswahl PURPLE PATH sowie aus der Chemnitzer Partnerstadt angereisten Fortuna Düsseldorf Ü40 Legenden mit ehemaligen Spielern der DFB-Pokalsieger-Mannschaften von 1979 und 1980, die in einem spannenden Elfmeterschießen den Sieg errangen. Einen Ehrentreffer erzielte dabei Oberbürgermeister Sven Schulze, der gleich für beide einheimischen Teams auflief.

„Das Ziel war es, mit SPORTS UNITED Chemnitz und Europa zu umarmen und ich denke, das ist uns gelungen.“, freut sich Daniel Fugmann, Geschäftsführer des Veranstalters Stadtsportbund Chemnitz e. V., und ergänzt „Trotz aller Vorfreude ist es natürlich auch für das Organisations-Team sehr aufwendig, ein solches Event auf die Beine zu stellen, weshalb ich diesem sowie allen Akteuren und Besuchern herzlich ‚Danke‘ sagen möchte.“. Auch Dr. Ralf Schulze von der C3 Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH zeigt sich zufrieden: „Wir freuen uns sehr, dass mit SPORTS UNITED die vielfältige Sportszene der Stadt Chemnitz im Kulturhauptstadtprozess eine zentrale Plattform bekommen hat, die Sportarten darzustellen und Gemeinschaftssinn durch den kollektiven Sport zu stiften.“ Zusammen mit dem Stadtsportbund Chemnitz kündigt er an, das große Sportfest für Jedermann aufgrund der sehr guten Nachfrage auch im kommenden Jahr – am 5. September 2026 – fortzuführen.

Ein Überblick über alle Touren und das Programm ist unter www.sports-united-chemnitz.de zu finden.

  1. September 2025 | eins-Stadion an der Gellertstraße

Über SPORTS UNITED:

SPORTS UNITED feierte am 4. September 2022 Premiere. Das Veranstaltungsformat wurde in Kooperation vom Stadtsportbund Chemnitz, mehreren Sportvereinen, Akteuren und der C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH organisiert. Das Event ist ein Projekt der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 GmbH und soll alle Menschen mit Liebe zu Sport und Bewegung verbinden. Hierbei steht keinesfalls der Leistungscharakter im Vordergrund, als vielmehr das wertvolle Gemeinschaftsgefühl, das einerseits zum Austausch mit anderen Menschen einlädt und andererseits in der Lage ist, gesellschaftliche Gräben zu überwinden. SPORTS UNITED soll vielen Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, sich über den Sport aktiv ins Kulturhauptstadtjahr einzubringen – ob als Verein, Privatperson oder Freizeitsportlerin und -sportler. 2024 fand das Sportevent erstmals im eins-Stadion an der Gellertstraße statt und wurde mit dem SPORTY zu einem großen, einzigartigen Sporttag erweitert, der die Chemnitzer Sportszene in allen Facetten erlebbar macht und Sportbegeisterte zusammenbringen soll. Der SPORTY fand seit 2019 bereits fünfmal im eins-Stadion an der Gellertstraße statt und lockte 2023 über 5.000 Sportinteressierte zum Ausprobieren und Mitmachen ins Chemnitzer Stadion.

Nach oben