![]() Der Stadtsportbund und die Sportjugend Chemnitz informieren über folgende Themen:
Informationen der Geschäftsstelle
Veranstaltungen des Stadtsportbundes und der Sportjugend
Schulungen/Fortbildungen/Beratungen
Fördermöglichkeiten/Ausschreibungen/Angebote
Informationen der GeschäftsstelleAktuelle Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: Unsere Geschäftsstelle ist wie gewohnt, Montag bis Donnerstag von 09.00 bis 16.00 Uhr erreichbar und am Freitag von 09.00 bis 13.00 Uhr. Termine sollten nach Möglichkeit im Voraus vereinbart werden, da sich Mitarbeiter:innen teils im Homeoffice befinden.
Neues Vereinsportal löst VermiNet ab - Schulungen zum Start: Ab 15.11.2022 schaltet der Landessportbund Sachsen das neue VereinsPortal, welches das VermiNet ablösen wird, frei. Der Vereinszugang wird einige Tage zuvor postalisch an die jeweils aktuell hinterlegte Vereinsadresse versandt.
Der Zeitraum für der Online-Bestandmeldung 2023 läuft vom 15.12.2022 – 31.01.2023.
Folgende Schulungen zum neuen Portal werden angeboten:
LSB Sachsen:
• 17.11.2022 – 18:00 bis 19:00 Uhr – Grundlagen VereinsPortal (Einloggen und Übersicht)
• 22.11.2022 – 18:00 bis 19:00 Uhr – Abgabe Bestandserhebung 2023
• 24.11.2022 – 18:00 bis 19:00 Uhr – Beantragung und Abrechnung der Sportförderung
Alle drei Seminare finden online statt. Die Zugangsdaten gibt der LSB Sachsen rechtzeitig bekannt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
SSB Chemnitz:
• 29.11.2022 – 18:00 bis 19:30 Uhr – Grundlagen und Bestandsmeldung
• 05.12.2022 – 18:00 bis 19:30 Uhr – Grundlagen und Bestandsmeldung
• 13.12.2022 – 18:00 bis 19:30 Uhr – Beantragung und Abrechnung der Sportförderung
• 15.12.2022 – 18:00 bis 19:30 Uhr – Beantragung Großsportgeräte
Alle Termine finden als Online-Seminar statt. Eine Anmeldung über das Bildungsportal ist erforderlich. Die Zugangsdaten werden den Angemeldeten einen Tag vor der jeweiligen Schulung per Mail mitgeteilt.
Bei Fragen rund um das neue VereinsPortal stehen wir euch unter 0371/495000 40 bzw. unter info@sportbund-chemnitz.de zur Verfügung. Individuelle Beratungen durch unsere Vereinsberater:innen sind möglich. Kommt dafür nach unseren Schulungen einfach auf uns zu. Wir vereinbaren gemeinsam einen Termin.
Sportförderung der Stadt Chemnitz - Antragsfrist Ende November: Die Sportfördermittel über die Stadt Chemnitz sind für das Folgejahr 2023 bis zum 30.11.2022 zu beantragen. Die Fördermittelrichtlinie sowie weiterführende Informationen findet ihr auf unserer Homepage sowie auf der Seite der Stadt Chemnitz.
Bei Fragen und Anliegen zur Beantragung wendet euch direkt an Frau Daghofer vom Sportamt (Tel.: 0371/488 5241) oder bei uns an Frau Füseler (Tel.: 0371/49500040; E-Mail: fueseler@sportbund-chemnitz.de).
ACHTUNG: Vermehrte Cyber-Angriffe per Mail: Derzeit häufen sich wieder Cyber-Angriffe von außen über E-Mails. Diese sehen oft täuschend echt aus und kommen auf den ersten Blick von internen Mailadressen oder bekannten Kontakten (wie dem Stadtsportbund). Bitte prüft bei jeder Mail, ob der Inhalt der dt. Rechtschreibung/Grammatik entspricht und ob der Absender wirklich den bestimmten Inhalt versendet haben kann. Beispielsweise wird der Stadtsportbund nie per Mail um irgendwelche Überweisungen ohne Rechnungsdokument (.pdf) oder Bestellungen bitten. Bitte seien Sie auch immer skeptisch, wenn Sie einen Link für mehr Informationen oder die Aktualisierung irgendwelcher Daten klicken sollen.
Weiterführende Informationen bietet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Stellenausschreibung Beauftragter Prävention (m/w/d): Der Stadtsportbund Chemnitz sucht ab dem 01.01.2023 einen Beauftragten (m/w/d) für Prävention. Detaillierte Informationen zum Aufgabengebiet sowie weitere Informationen finden sich der Stellenausschreibung.
Veranstaltungen des Stadtsportbundes und der SportjugendVereinsberatung 2022: Am 10. November 2022 findet im solaris Turm / Konferenzraum „Rondo“, Neefestraße 88, 09116 Chemnitz unsere diesjährige Große Vereinsberatung statt. Die Veranstaltung beginnt dort um 18:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr. Die Einladung mit der Tagesordnung ist den Vereinsvorsitzenden vor einigen Tagen zugegangen.
Zur besseren Vorbereitung der Veranstaltung weisen wir gerne nochmal auf den ebenfalls zugestellten Rückmeldebogen hin.
Zusammenfassung Vereinsdialog "Energie-Lockdown für den Sport verhindern!": Eine Zusammenfassung über den Austausch zwischen Chemnitzer Sportvereinen, Vertretern der Kommunalpolitik, der Stadtverwaltung und Vertretern von Eins Energie, zu dem der Stadtsportbund Chemnitz für den 23.09.2022 eingeladen hatte, findet ihr auf unserer Homepage unter News.
Wir wissen, ihr tut alles, was in eurer Macht steht, um Energie einzusparen. Dennoch sind wir von der Stadt Chemnitz angehalten, euch nochmals zu bitten, dass ihr alle Energiesparpotentiale nutzt und eure Mitglieder sensibilisiert, sparsam zu sein.
Des Weiteren bat uns die Stadtverwaltung, alle Anfragen und Probleme zum Thema Energie bei uns zu bündeln, egal ob es um Mehrkosten oder Probleme beim Abschließen neuer Stromverträge geht. Wir kümmern uns! #StarkfuerdenSport
Richtet eure Anfragen dazu an Janette Füseler per E-Mail: fueseler@sportbund-chemnitz.de bzw. per Telefon: 0371/49500040.
Schulungen/Fortbildungen/BeratungenLehrgangstermine Aus- und Fortbildung: Das aktuelle Lehrgangsangebot des SSBC ist im Bildungsportal veröffentlicht. Das Aus- und Fortbildungsprogramm für 2023 wird gerade erstellt und wird zeitnah ebenfalls im Portal ausgeschrieben. Hier die nächsten Termine:
Fördermöglichkeiten/AusschreibungenFörderprogramm Mikrofonds "Durchstarter" 2022: Auch in diesem Jahr können Vereine, Organisationen und Initiativen wieder unkompliziert und noch bis zum 01.12.2022 eine Förderung von maximal 500 Euro aus dem Mikrofonds „Durchstarter“ beantragen. Wie schon in den letzten Jahren werden kleinere Vorhaben gefördert, die den ehrenamtlich Engagierten der Organisation zu Gute kommen bzw. die Vereinsarbeit stärken. Gefördert werden Vorhaben, die das Ziel verfolgen
Anträge, auch rückwirkend für dieses Jahr, sind bis 01.12.2022 möglich bzw. bis das Budget ausgeschöpft ist. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. Alle weiteren Informationen sowie die Antragsunterlagen finden ihr auf der Seite der Bürgerstiftung für Chemnitz.
DSEE Fördermittelübersicht: Engagement und Ehrenamt sind vielfältig und genauso vielfältig sind auch die Fördermöglichkeiten. Die DSEE hat eine Auswahl an Fördermöglichkeiten in einer stetig wachsenden Datenbank aufbereitet, um Vereine und Organisationen bei der Recherche nach dem passenden Fördertopf zu unterstützen. Die Liste wird permanent aktualisiert.
Neuer Angebotsfinder hilft beim digitalen Wandel: Viele (kostenlose) Angebote und kein Überblick – das gehört jetzt der Vergangenheit an. Denn ab sofort findet ihr Hilfe und Tools zur Digitalisierung beim Angebotsfinder unter https://so-geht-digital.de/angebotsfinder/ - ein Gemeinschaftsprojekt von Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland, D3 – so geht digital, Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, betterplace academy, Digitale Nachbarschaft, Verein 3.0 und Haus des Stiftens gGmbH.
Mit sportlichen Grüßen, Ronald Kraatz Vereinsberater Aus- und Fortbildung, Öffentlichkeitsarbeit
Haftungshinweis: Der Stadtsportbund und die Sportjugend Chemnitz erklären ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten Seiten hat der Stadtsportbund und die Sportjugend keinen Einfluss. Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für externe Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten ist ausschließlich der Betreiber verantwortlich.
Stadtsportbund Chemnitz e. V. Stadlerstraße 14 a 09126 Chemnitz Telefon: +49 371 495000-40 Telefax: +49 371 495000-49 E-Mail: info@sportbund-chemnitz.de Internet: www.sportbund-chemnitz.de Um Ihr Abonnement zu ändern, hier klicken.
|
||||||||||||
|