In der heutigen hektischen Gesellschaft kann sich die Aufrechterhaltung einer regelmäßigen körperlichen Aktivität als schwierig erweisen und Zeit und Mühe erfordern. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können, Ihren körperlichen Aktivitätsgrad zu steigern:
• Setze dir realistische Ziele: Die Verpflichtung eingehen, deine körperliche Aktivität zu steigern, ist ein wichtiger erster Schritt. Sich ein Ziel setzen (z.B. 10.000 Schritte täglich zurücklegen – TIPP aus dem Januar!) und planen, was du tun musst, um dieses Ziel zu erreichen (z.B. einen Teil deines Arbeitswegs zu Fuß gehen), kann dir dabei helfen, fokussiert und engagiert zu bleiben.
• Nimm die Treppe: Eine einfache Art, deine tägliche körperliche Aktivität zu steigern, ist, statt des Aufzugs, wo immer es möglich ist, die Treppe zu nehmen.
• Beteilige deine Freunde daran: Training ist besser mit Freunden – versuch, einem Sportteam beizutreten oder einen Freund zum Laufen oder zügigen Gehen einzuladen.
• Geh einen Teil deines Arbeitswegs zu Fuß: Versuch, eine Station früher auszusteigen oder weiter weg zu parken und einen Teil deines Arbeitswegs zu Fuß zu gehen.
• Unterbrich regelmäßig das Sitzen: Viele von uns verbringen den Großteil des Tages im Sitzen, sei es am Arbeitsplatz oder zu Hause. Versuch, das Sitzen regelmäßig zu unterbrechen, um herumzulaufen und die Beine durchzustrecken, und vermeide lange Sitzperioden.
• Hab Spaß: Ähnlich wie eine gesunde und ausgewogene Ernährung sollte Trainieren keine lästige Pflicht sein. Wenn wir es nicht genießen, werden wir nicht lange durchhalten können. Versuch, eine Aktivität zu finden, die du genießen und auf Dauer einhalten können.

Vorteile des Sportvereins und die optimale Suche eines Sportvereins für mich:
Die Bewegungsangebote von Sportvereinen sind zugangsoffen und kompetent betreut, sie werden regelmäßig angeboten. Neben den Einspartenvereinen, die eine spezielle Sportart anbieten, gibt es auch Sportvereine mit breitgefächerter Angebotspalette. Angesprochen werden sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene aller Altersstufen, darüber hinaus existieren generationsübergreifende Angebote. Neben einer altersorientierten Einteilung gibt es auch geschlechtsspezifische Betätigungsbereiche und behindertengerechte Sportangebote. Zusätzlich bieten bereits zahlreiche Vereine Programme an, die vorrangig der Verbesserung, Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit dienen. Weiterhin bieten die meisten Vereine auch wettkampforientierte Sportangebote, die bestimmte Leistungsstandards und Vorkenntnisse erfordern. Sportvereine sind Stätten der Begegnung, die soziale Funktion nimmt einen hohen Stellenwert ein. Vier Chemnitzer Sportvereine stellen wir euch diesen Monat Näher vor!
Sportvereine haben in der Regel den Status des eingetragenen Vereins. Sie sind fachlich in Landesfachverbänden und überfachlich in Kreis- bzw. Stadt-, Bezirks- und Landessportbünden organisiert und über die Mitgliedsorganisationen des Deutschen Olympischen Sportbundes auf Bundesebene zusammengeschlossen.
Suchst du einen Sportverein in deiner Nähe? Dann schaut vorbei auf der Seite www.sport-in-chemnitz.de
Haus- oder Sportärzte sind Ansprechpartner, wenn es darum geht, geeignete sportliche Betätigungen zu wählen, um den Körper z.B. nach Krankheiten oder Operationen aufzubauen.

Genaue Infos zum „Rezept für Bewegung“ folgen im 3. Block „SSBCinformiert – Bewegung“, im Juni 2022