Aktiv und beweglich mit 60+, Autorin: Gabi Fastner

Buchbeschreibung: Unser Körper ist ein Minimalist! Alles, was wir uns mit der Zeit nicht mehr zutrauen und nicht mehr tun, tun wir nie mehr! Wer möchte sich dadurch wohl immer weiter einschränken und so die Lust am aktiven Leben verlieren? Sicher niemand!

Mein Training für Senioren ist keine Gymnastik für Kranke und Gebrechliche, sondern ein Training, das sich nicht grundlegend vom Training für jüngere Altersgruppen unterscheidet.

Und genau so sollte es auch sein, denn der Alltag in Arbeit, Freizeit und Sport nimmt meist wenig Rücksicht auf das Alter. Wirklich kranke und sehr alte Menschen sind davon natürlich ausgenommen, aber kleine Zipperlein werden durch intelligentes Training kompensiert und kleine Wehwehchen auch mal bewusst ignoriert.

Lernen Sie, Ihr Training so zu gestalten, dass alle Teilnehmer sich gut aufgehoben und wohlfühlen!

Es erwarten Sie in diesem Buch wichtige Hintergrundinformationen zum Sport mit älteren Menschen, Stundenbilder und viele bebilderte Übungsideen zu den Bereichen Mobilität, Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht und Entspannung.

https://www.dtb-shop.de/Buecher/Aktiv-und-beweglich-mit-60.html

Und noch eine weitere Leseempfehlung:

Die 6. Tagung der Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung die vom 25. und 26. September 2014 stattfand widmete sich dem Thema: ‚Sport und Alter’ unter dem Motto: „Zwischen Sitzkreis und Supermarathon“ und stellt die Hypothese auf: „Sport kann im Alter eine wichtige Quelle sein, um die Grundbedürfnisse des Menschen zu befriedigen und um mehr Lebensqualität zu schaffen“ Die Tagung beschäftigte sich damit, was eigentlich die Dinge sind, die befördern, dass Menschen Spaß an Sport im Alter haben und was dagegenspricht. Wie sollte Sport im Alter betrieben werden, damit er gesundheitsförderlich ist? Was kann die Gesellschaft tun, um Sport und Bewegung im Alter zu befördern?

https://www.becker-stiftung.de/wp-content/uploads/2016/09/Tagungsband2014_web_NEU.pdf