Schülerassistent:innenausbildung Sport:

Du bist zwischen 14 und 17 Jahren alt und möchtest deine Herbstferien sportlich verbringen? Dann bist du bei der Schülerassistent:innenausbildung Sport genau richtig. Dich erwartet eine interessante und sehr intensive Lehrgangswoche mit viel Spaß und praktischen Erfahrungen, genau der richtige Einstieg für dich auf dem Weg zum Übungsleiter/ zur Übungsleiterin.

Termin: 09.-13.10.2023

Ort: Jugendherberge Frauenstein

Gebühr: 150,00 € Teilnahmegebühr (inkl. Kursgebühr, Übernachtung und Verpflegung)

Anmeldung: über das Bildungsportal unter https://bildungsportal.sport-fuer-sachsen.de/detail-3587

Die Ausschreibung und weitere wichtige Infos findet ihr auf unserer Homepage.

Die Schülerassistent:innenausbildung Sport wird mit Förderung durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus durchgeführt. Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Jugenleiter:innenausbildung:

In Kooperation mit den Sportjugenden Erzgebirge und Mittelsachsen bietet die Sportjugend Chemnitz für die Qualifizierung in der Kinder- und Jugendarbeit die Ausbildung zum Jugendleiter/ zur Jugendleiterin an. Die Lernfelder der Ausbildung sind dabei so breit gefächert wie die Tätigkeiten in der Jugendarbeit selbst. In abwechslungsreichen Lehrgängen werden die Jugendleiterinnen und Jugendleiter von morgen von erfahrenen Referent:innen für ihren zukünftigen Einsatz im Kinder- und Jugendsport unserer Sportvereine fit gemacht. Neben pädagogischen und organisatorischen Kenntnissen des Jugendsports und der sportübergreifenden Jugendarbeit stehen auch Anregungen für eine kreative und abwechslungsreiche praktische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Sportvereinen auf dem Ausbildungsprogramm.

Wer kann mitmachen? Du bist mindestens 16 Jahre alt und setzt dich aktiv für die Kinder- und Jugendarbeit in deinem Sportverein ein oder willst dies zukünftig gern tun. Dann bist du hier genau richtig.

Online-Formate und zwei Präsenzwochenenden: Einen großen Teil der Ausbildung absolvierst du bequem zu Hause am Laptop. Mit verschiedenen Blended-Learning- und Online-Seminar-Phasen bietet sich neben den beiden Präsenz-Wochenenden eine ständige Chance zum Lernen und Austauschen.

Termine:

  • 11. (17:30-20:45 Uhr) /04.11.2023 (09-17 Uhr): Förderverein Nachwuchssport e.V., 09557 Flöha
  • /16.11.2023 + 29./30.11.2023 (jeweils 17:30-20:45 Uhr): Online Zoom-Meeting
  • /18.01.2024 + 24./25.01.2024 (jeweils 17:30-20:45 Uhr): Online Zoom-Meeting
  • 02. (17:30-20:45 Uhr) / 03.02.2024 (09-17 Uhr): Strobelmühle Pockau, 09509 Pockau-Lengefeld

Gebühr: 125,00 € Teilnahmegebühr (inkl. Kursgebühr, Lizenz sowie Verpflegung und Übernachtung an Präsenztagen) für Teilnehmer*innen aus Mitgliedsvereinen des Landessportbundes Sachsen sowie aus den Kreis- und Stadtsportbünden

Lizenzerwerb: Das Mindestalter für die Ausbildung ist 16 Jahre. Teilnehmer müssen für den Erwerb der Lizenz  die Mitgliedschaft in einem Sportverein, eine gültige Übungsleiterlizenz oder die Teilnahme an einem sportartübergreifenden Grund- und Aufbaulehrgang (je 32 LE) sowie einen gültigen Erste-Hilfe-Schein (nicht älter als 2 Jahre) nachweisen können. Sowohl die Absolvierung der Lehrgänge als auch der Besuch des Erste-Hilfe-Kurses kann nach Rücksprache parallel erfolgen. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmenden die DOSB-Lizenz Jugendleiter:in.

Die Ausschreibung und weitere wichtige Infos findet ihr auf der Seite Jugendbildung.