![]() Der Stadtsportbund und die Sportjugend Chemnitz informieren über folgende Themen:
Informationen der Geschäftsstelle
Veranstaltungen des Stadtsportbundes und der Sportjugend
Schulungen/Fortbildungen/Beratungen
Fördermöglichkeiten/Ausschreibungen/Angebote
Informationen der GeschäftsstelleAktuelle Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: Unsere Geschäftsstelle ist wie gewohnt, Montag bis Donnerstag von 09.00 bis 16.00 Uhr erreichbar und am Freitag von 09.00 bis 13.00 Uhr. Termine sollten nach Möglichkeit im Voraus vereinbart werden, da sich Mitarbeiter:innen teils im Homeoffice befinden. Wir weisen unsere Gäste höflich auf den Mund-Nasen-Schutz hin.
Jenny Julian neue und alte Integrationslotsin: Seit diesem Monat ist Jenny Julian inhaltliche Ansprechpartnerin zur Integrationsarbeit und deren Förderung. Sie tritt damit quasi ihre eigene Nachfolge an, denn bereits bis 2020 war sie Teil unseres Teams. Neu ist dabei die Kooperation des SSBC mit dem Kreissportbund Mittelsachsen auf diesem Gebiet, denn Frau Julian wird Vereinen beider Kreise mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Zu erreichen ist Jenny Julian telefonisch unter: 0371 / 335 600 04 oder per Mail: jenny.julian@sportbund-chemnitz.de
Verwendungsnachweis 2021 und Antrag Großsportsport-geräte: Vereine, die 2021 Sportförderung erhalten haben, müssen hierfür den Verwendungsnachweis erstellen und einreichen. Frist ist dabei der 28.02.2022.
Bis 31.03.2022 wiederum besteht noch die Möglichkeit einen Antrag auf Förderung zum Erwerb von Großsportgeräten zu stellen. Bei Fragen zu beiden Punkten hilft euch Thomas Laudeley gern weiter.
Bessere Reichweite für Veranstaltungshinweise: Um die Reichweite eurer Veranstaltungshinweise (Vereinsfeste, Punktspiele, Turniere, usw.) in den gängigen Social-Media-Kanälen zu erhöhen, bitten wir euch uns einfach im Beitrag zu markieren. Dann können wir eure Veranstaltungen ganz einfach über unsere Kanäle teilen.
Veranstaltungen des Stadtsportbundes und der SportjugendStadtsporttag am 31.03.2022: Am 31. März findet der diesjährige Stadtsporttag des SSBC e.V. statt. An diesem Tag wird, neben weiteren zu behandelnden Tagesordnungspunkten, ein neues Präsidium gewählt. Die Einladungen und Unterlagen zur Veranstaltung werden fristgerecht an die Mitgliedsvereine versendet.
Update Vereinsrecht 2022 am 01.03.2022: Am 01. März findet die jährliche Schulung zu Neuerungen und Praxisbeispielen des Vereinsrechts statt. Wir freuen uns, mit Stefan Wagner erneut einen ausgewiesenen Experten auf diesem Gebiet als Referenten gewonnen zu haben.
Die Schulung wird als Onlineseminar durchgeführt und beginnt um 18:00 Uhr. Wir freuen uns über viele Interessierte und bitten um Anmeldung über das Bildungsportal.
Sportliche Aktion zum Chemnitzer Friedenstag am 05.03.2022: Zum diesjährigen Friedenstag am 5.3.2022 möchte auch der Sport ein Zeichen setzen. Und das nehmen wir ganz wörtlich. In enger Zusammenarbeit haben der Lauf-KulTour e.V. und der Stadtsportbund Chemnitz e.V. die Idee entwickelt, als Symbol für den Frieden sportlich eine Taube auf den Chemnitzer Stadtplan zu zeichnen. Hierfür treffen wir uns am Samstag, den 5. März um 10 Uhr am Chemnitzer Neumarkt (ca. vor dem Haupteingang Galeria Kaufhof) und laufen dann gemeinsam auf einer knapp 20 Kilometer langen Route die Form einer Friedenstaube. Diese wird via GPS getrackt und erscheint in Echtzeit auf der Karte.
Wer sich die 20 km nicht zu Fuß zutraut, kann sich gern auch in Zweier-Tandems zusammentun, die sich laufend / radfahrend abwechseln. Wir versuchen zudem 1-2 Begleit-Fahrräder zu organisieren, die etwas Ausrüstung (z.B. Regenjacke) aufnehmen können. Einen kleinen Verpflegungsstopp wird es entlang der Route auf jeden Fall geben. Hier begrüßt das Team der Freien Schulen Chemnitz die Sportler:innen mit Getränken und einer kleinen Stärkung unterwegs.
Alle die Lust haben mitzulaufen, sind herzlich eingeladen. Wir bitten um eine formlose Meldung vorab per Mail an muster-athlet@lauf-kultour.de und kontrollieren vor Ort ob ein 2G-Nachweis vorliegt, bei unter 18jährigen 3G (aktuelle Regelung für Sportveranstaltungen).
Unterstützung gesucht! - Fichtelberg Radmarathon und Bergsprint Augustusburg: Zwei regionale Radsportveranstaltungen werfen ihre Schatten voraus. Zum einen der nunmehr 10. Fichtelberg Radmarathon mit 1.000 Teilnehmenden und anlässlich dieses Jubiläums wird ein altes Traditionsrennen in neuem Gewand wieder ins Leben gerufen, der Bergsprint Augustusburg.
Wir suchen DICH für: die Start- und Zielbereiche, sowie zur Unterstützung an der Strecke. Als Dankeschön erhalten alle Helfer:innen eine kleine Finanzielle Aufwandsentschädigung (Helfergeld), ein TEAM-Shirt, einen Verpflegungs-beutel, ein Zertifikat „Unterstützung Sportevent“ und natürlich einen starken Sporttag in unserem TEAM.
Termine:
Bergsprint Augustusburg - Sonntag, 23.05.2022, 9:00 – 16:00 Uhr
Fichtelberg Radmarathon - Sonntag, 12.06.2022, 7:30 – 17:00 Uhr
(je nach Einsatzort)
Bitte schicke uns bei Interesse eine Mail an info@sportbund-chemnitz.de.
Für Fragen sind wir auch telefonisch unter 0371/495000 48 erreichbar.
Sportjugendtag der Sportjugend Chemnitz: Die Mitgliederversammlung der SJC, der Sportjugendtag, ist das oberste beschlussfassende Organ der Sportjugend Chemnitz und findet dieses Jahr am 03. März (ab 18 Uhr) statt. Die Einladungen wurden Anfang Februar auf digitalem Weg an die Mitgliedsorganisationen verschickt. Stephan Heuer von der Sportjugend Sachsen berichtet zu Beginn zum Thema „„Digital ist besser?! – Digitale Tools für den Alltag im Verein“, bevor es dann im parlamentarischen Teil unter anderem um die Entgegenahme des Geschäftsberichts und die Neuwahl des Vorstandes geht.
Jeder Sportverein mit Kinder- und/oder Jugendabteilung(en), der ordentliches Mitglied im Stadtsportbund Chemnitz ist, kann je nach Mitgliederzahl mindestens einen Delegierten zum Sportjugendtag entsenden. Der Sportjugendtag ist mit der Anzahl der anwesenden Delegierten wahl- und beschlussfähig. Nutzt eure Chance auf Mitbestimmung. Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung.
Jugendsportler-Ehrung: Ihr habt Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler (bis 18 Jahre), die endlich einmal für ihren Einsatz, ihre Leistung und ihr Durchhaltevermögen geehrt werden sollten? Ihr habt engagierte Trainer/innen, Betreuer/innen oder Verantwortliche im Kinder- und Jugendsport in eurem Verein, die für ihr Engagement ausgezeichnet werden müssten? Ihr kennt Vereine, die eine vorbildliche Jugendarbeit leisten und dafür eine Auszeichnung verdient hätten? Dann nutzt die Chance und schickt eure Kandidatenvorschläge für die 11. Chemnitzer Jugendsportler-Ehrung an die Sportjugend Chemnitz.
Weitere Infos zum Meldeverfahren (Meldeschluss ist der 07.03.2022) unter www.sportbund-chemnitz.de/jugendehrung/
Die 11. Chemnitzer Jugendsportler-Ehrung findet am 02. Juli 2022 in der Galerie Roter Turm statt.
Schulungen/Fortbildungen/BeratungenLehrgangstermine Aus- und Fortbildung: Das aktuelle Lehrgangsangebot des SSBC ist im Bildungsportal veröffentlicht. Hier die nächsten Termine:
Fördermöglichkeiten/AusschreibungenÜbungsleiterin für Gymnastikgruppe(n) gesucht: Die SpVgg Blau-Weiß Chemnitz 02 e.V. sucht eine offene, freundliche Übungsleiterin, die erste Erfahrungen in der Kursgestaltung und -anleitung sowie Freude am Umgang mit Senioren mitbringt. Es besteht bereits eine lustige und sportaffine Seniorensportgruppe mit 22 Frauen zwischen 65 - 85 Jahren, der Aufbau weiterer Gruppen wird aber ebenfalls angestrebt. Der Verein bietet Interessierten einen Übungsleitervertrag mit Aufwandsentschädigung, die Übernahme von Kosten für Lehrgänge und die Organisation der Sportgruppe durch eine teilnehmende Sportlerin. Interessiert? Dann einfach melden bei: Kerstin Voitel I Vorsitzende des Vereins Telefon: 0174/4499515 Mail: vorstand@blauweißchemnitz.net Mehr Informationen zum Verein: www.blauweisschemnitz.net
Ehrenamtsförderung Wir für Sachsen 2022: Auch unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Epidemie lebt das Ehrenamt weiter. Zahlreich engagieren sich Sächsinnen und Sachsen für das Gemeinwohl – sei es zur Bekämpfung und Überwindung der Pandemie, sei es in ihrem gewohnten Tätigkeitsfeld. Dem trägt der Freistaat Rechnung und fördert ehrenamtliches Engagement im gleichen Gesamtumfang weiter wie bisher. Gefördert wird aus diesem Programm insbesondere das freiwillige Engagement in den Bereichen Soziales, Umwelt, Kultur, Sport und Gesellschaft. Dafür stehen auch in diesem Jahr 11 Millionen Euro zur Verfügung. Unter Vorsitz von Sozialministerin Petra Köpping hat der für das Ehrenamtsförderprogramm »Wir für Sachsen« zuständige Beirat Grundsätze und Empfehlungen für die Förderung in diesem Jahr beraten und verabschiedet. So werden voraussichtlich ca. 24.000 Ehrenamtliche von der Förderung profitieren können. Staatsministerin Petra Köpping betonte in diesem Zusammenhang: »Ehrenamtliches Engagement ist für unsere Gesellschaft unerlässlich. Das spüren wir gerade in Zeiten der Pandemie. Zwar sind leider auch viele Tätigkeiten im Ehrenamtsbereich von Einschränkungen betroffen. Gleichzeitig gibt es aber auch zusätzliches Engagement: in den Impf- und Testzentren, bei der Hilfe in Alten- und Pflegeheimen, bei mobilen oder bei neu geschaffenen digitalen Angeboten. Dafür möchte ich allen Engagierten meinen herzlichen Dank aussprechen.« Gemäß der Richtlinie »Wir für Sachsen« können Ehrenamtliche für einen Einsatz von durchschnittlich mindestens 20 Stunden monatlich über den jeweiligen Projektträger eine Aufwandsentschädigung erhalten. Nun werden die zur Förderung vorgesehenen Projekte in den Landkreisen und Kreisfreien Städten beraten. Die mit der Umsetzung des Förderprogramms beauftragte Bürgerstiftung Dresden wird danach die entsprechenden Bewilligungsschreiben an die Vereine und Verbände versenden. Nähere Informationen unter www.ehrenamt.sachsen.de
Schülerumfrage - Teilnahme erbeten: Zwei Schülerinnen der 10. Klasse des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums, selbst Sportler, schreiben in diesem Jahr ihre Komplexe Leistung zum Thema Doping im Leistungssport. Dazu haben sie eine anonyme Umfrage erstellt, die bei der Informationssuche weiterhelfen würde. Deshalb wäre es für die beiden eine große Hilfe, wenn möglichst viele Sportfreundinnen und Sportfreunde sich daran beteiligen könnten. Hier geht's zur Umfrage.
Mit sportlichen Grüßen, Ronald Kraatz Vereinsberater Aus- und Fortbildung, Öffentlichkeitsarbeit
Haftungshinweis: Der Stadtsportbund und die Sportjugend Chemnitz erklären ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten Seiten hat der Stadtsportbund und die Sportjugend keinen Einfluss. Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für externe Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten ist ausschließlich der Betreiber verantwortlich.
Stadtsportbund Chemnitz e. V. Stadlerstraße 14 a 09126 Chemnitz Telefon: +49 371 495000-40 Telefax: +49 371 495000-49 E-Mail: info@sportbund-chemnitz.de Internet: www.sportbund-chemnitz.de Um Ihr Abonnement zu ändern, hier klicken.
|
||||||||||||||||
|